Experten aus dem Design oder verwandten Gebieten – ob Grafikdesigner, Content Manager oder Usability-Experten – wissen um den Wert und die Bedeutung der Informationsarchitektur. Wir präsentieren hier die Aussagen einiger Experten, die Sie gern zitieren können. Mit Ihrer Hilfe werden wir diese Liste erweitern.
Bob Boiko
Peter Bogaards
Michael Crandall
Joann Hackos
Sarah Horton
Nico Macdonald
Peter Merholz
Jakob Nielsen
Ani Phyo
Ginny Redish
John Rhodes
Terry Swack
Jeffrey Veen
Jeffrey Zeldman
Bob Boiko, Metatorial, University of Washington iSchool und Autor von The Content Management Bible
„Informationsarchitektur ist nicht weniger als das Auge des digitalen Informationssturms. Ohne effektive Mittel, mit deren Hilfe wir die Informationen, die produziert werden, strukturieren und präsentieren können, würden uns die Masse und die unterschiedliche Qualität dieser Informationen schier ertränken. Dank der IA sind wir mit einem tiefen Kiel und einem starken Ruder ausgestattet und segeln auf dem Rücken der Informationswellen, die uns hin und her schleudern.“
Peter Bogaards, Razorfish und Herausgeber von InfoDesign
„Informationsarchitektur ist das nicht greifbare Fundament jedes Informationsraumes und bestimmt die beabsichtigte Nutzererfahrung. Eine solche Architektur „spürt“ man in benutzbaren, nützlichen und reizvollen Informationsräumen. Informationsarchitektur fängt dort an, wo Zufälligkeit aufhört.?
Michael Crandall, Technology Manager, Gates Foundation
„Die Entstehung der Informationsarchitektur (IA) als formale Disziplin hat wichtige Sachgebiete zusammengebracht und bildet so einen Rahmen für das sinnvolle Design von inhaltsreichen Internetseiten. IA ist der Klebstoff, mit dessen Hilfe Inhalte und Services zusammenwirken können, um die Anforderungen der Nutzer zu erfüllen. Gleichzeitig bildet sie die Struktur, die notwendig ist, um den daraus resultierenden Erfolg zu messen. Ohne IA würden sowohl die Nutzer als auch die Entwickler Zeit und Kraft verschwenden. Und was noch schlimmer ist: Sie wüssten nicht, wie sie ihre Sache beim nächsten Mal besser machen könnten.“
Joann Hackos, Autorin von Content Management For Dynamic Web Delivery, Co-Autorin von User and Task Analysis for Interface
Design
„Ich habe schon so viele Organisationen gesehen, die damit zu kämpfen hatten, einen Rahmen zu finden, in dem sie ihre Inhalte verwalten können. Sei es für E-Commerce, Enterprise Content Management oder Wissensmanagement. Gewöhnlich verlassen sie sich bei der Inhaltsstrukturierung dann auf ihre Organisationsstruktur. Leider wird der Zugriff auf die Inhalte durch eine solche Struktur meistens nicht verbessert, da hier genau die Probleme auftreten, die den Content-Management-Prozess ursprünglich in Gang gesetzt haben.
Organisationen sind darauf angewiesen, dass ein professioneller Informationsarchitekt die Angelegenheit aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Jemand, der den Zugang der unterschiedlichen Nutzergruppen studiert und den besten Weg findet, ein Informationsmodell aufzubauen. Informationsarchitektur ist nichts für Amateure, ganz egal wie ernsthaft sie die Sache angehen.“
Sarah Horton, Dartmouth College und Co-Autorin von Web Style Guide
„Der Erfolg eines Internetauftritts hängt davon ab, wie solide die darunter liegende Architektur ist. Das Ziel des visuellen Webdesigns ist es, Strukturen zu verdeutlichen. Ohne Struktur ist Design nichts weiter als Dekoration.“
Nico Macdonald, Autor von What Is Web Design?
„Informationsarchitektur ist die auffälligste Disziplin, die entstanden ist, um die Gestaltung von vernetzten interaktiven Produkten zu erleichtern. Sie kann eine abstrakte System- und Problemanalyse sowohl unterstützen als auch und verdeutlichen, während sie gleichzeitig das große Ganze in der Produktentwicklung im Auge behält. So kann effektiv zwischen Kundenanforderungen, Nutzerbedürfnissen, Entwicklungsbeschränkungen und Gestaltungslösungen vermittelt werden. Auf diese Weise kann in der Informationsarchitektur auch die „Projektvision“ verankert werden, damit sichergestellt wird, dass deren Ziele vom endgültigen Produkt erfüllt werden.“
Peter Merholz, Adaptive Path, Peterme.com
„Da wir zunehmend von Informationen abhängig sind, ist die Fähigkeit des Einzelnen notwendig, diese nicht fassbare Substanz zu finden, zu verstehen und zu formen, damit das Leben bewältigt und bereichert werden kann. Die Informationsarchitektur ist darauf ausgerichtet, diese Anliegen zu unterstützen und wird in Zukunft integraler Bestandteil in Wirtschaft, Behörden, Bildung, Gemeinschaftsleben und der Gesellschaft als Gesamtes sein.“
Jakob Nielsen, Nielsen Norman Group
„Die Grundregel des E-Commerce besagt, dass ein Kunde, der ein Produkt nicht finden kann, selbiges auch nicht kaufen kann. Diese Regel kann auf Websites und Intranets übertragen werden: Wenn der Nutzer das Gesuchte nicht findet, wird er die Seite verlassen. Wenn ein Mitarbeiter die benötigte Information nicht findet, geht die Produktivität den Bach hinunter. Vermeiden Sie verpasste Verkäufe, verlorene Nutzer und unproduktive Mitarbeiter: Schaffen Sie eine Informationsarchitektur, die für andere Sinn macht – nicht nur für Sie selbst.“
Ani Phyo, Autorin von Return On Design: Smarter Web Design For Hard Times
„Um die Investitionskosten zu rechtfertigen, muss eine Website normalerweise einen gewissen Profit abwerfen, indem sie spezifische Anforderungen der Organisation erfüllt, die sie betreibt. Die Informationsarchitektur gleicht die Geschäftszielen mit den Anforderungen der Zielgruppe ab und stellt damit sicher, dass Inhalte und Funktionen so strukturiert und organisiert sind, dass sie einfach zu finden und zu benutzen sind – und stützt so die Marke.“
Ginny Redish, Co-Autorin von User And Task Analysis For Interface Design und von A Practical Guide to Usability Testing
„Damit eine Website erfolgreich ist, muss der Nutzer in der Lage sein, zu finden, was er sucht und das Gefundene zu verstehen – und zwar innerhalb des Zeitraums und mit dem Aufwand, den er dafür aufbringen möchte. „Auffindbarkeit“ ist der Schlüssel zum Erfolg. Egal, wie toll und gut geschrieben der Inhalt ist, wenn die Leute ihn nicht auf einfache Weise finden, kann er genauso gut nicht vorhanden sein. Informationsarchitekten sind Experten in „Auffindbarkeit“. Eine Website ist wie eine große Bibliothek, und Informationsarchitekten helfen, die Bibliothek zu ordnen und Wege anzulegen, auf denen der Nutzer sich schnell zum gesuchten Inhalt bewegen kann.“
John Rhodes, Herausgeber von Webword.com
„Schauen Sie sich einen beliebigen Schmetterling an und Sie sehen wundervolle Farben und zarte Schönheit. Aber wenn Sie genauer hinsehen, erkennen Sie vielleicht den Rüssel, die Fühler und die Musterung. Finden Sie es nicht komisch, dass ein Schmetterling so schön und gleichzeitig so komplex sein kann? Das ist kein Zufall. Genauso wenig ist gutes Webdesign ein Zufall. Wenn Ihre Website Schönheit und Eleganz verströmen soll, engagieren Sie einen Informationsarchitekten. Der kümmert sich darum, dass Struktur und Innenausbau stehen, so dass Sie sich der Gestaltung, Programmierung und den anderen Aspekten der Entwicklung der Website zuwenden können.“
Terry Swack, Office of Terry Swack, National Chair, AIGA Experience Design
„Der häufigste Grund für gescheiterte Websites, also solche, die weder für den Betreiber noch für vorgesehene Nutzergruppe von Wert sind, ist eine schlechte Informationsarchitektur. Der Mangel an klarer Struktur, Navigation und Hierarchie bedeutet, dass die Leute eine unbeabsichtigte Erfahrung machen statt der, die sich die Firma für jeden einzelnen Kunden zum Ziel gesetzt hat. Informationsarchitektur ist ein grundlegendes Element bei der Schaffung von erfolgreichen digitalen Produkten und Services.“
Jeffrey Veen, Adaptive Path, Autor von The Art And Science Of Web Design
„In meiner Erfahrung dient die Informationsarchitektur in Unternehmen genauso als Entwicklungsprozess wie als Methode, um Inhalte zu strukturieren. IA verlangt nach einem klaren Verständnis, wie Inhalte die Ziele des Unternehmens mit denen der Kunden verbinden können. Und ganz unabhängig vom Medium ist das die Definition von Erfolg.“
Jeffrey Zeldman, Happy Cog Studios, Autor von Taking Your Talent to the Web
„Dank einer guten Informationsarchitektur können Leute das finden, was sie gesucht haben. Sehr gute Informationsarchitektur eliminiert das Finden aus dieser Gleichung: Der Internetauftritt verhält sich so, wie der Besucher es erwartet. Schlechte oder fehlende Informationsarchitektur neutralisiert Inhalt, Design und Programmierung und entwertet so den Internetauftritt sowohl für den Betreiber als auch für die Zielgruppe. Es ist wie ein Film ohne Regisseur: Die Schauspieler mögen noch so gut sein, die Kulisse wunderbar – trotzdem verlassen die Zuschauer kurz nach dem Vorspann den Saal.“