Die Definition der Informationsarchitektur (IA)

The Definition of Information Architecture
Peter Morville, 14. November 2002
Übersetzer: Wolf H. Noeding 18. Oktober 2003

Das vor kurzem neu eingeweihte Asilomar-Institut für Informationsarchitektur löste zwei vorhersehbare Reaktionen aus:

  1. Ist dies ein weiterer Versuch, IA zu definieren?
  2. Was überhaupt ist IA und warum habe ich bisher noch nie etwas davon gehört?

Diese Fragen kommen offensichtlich aus zwei unterschiedlichen Lagern.

  1. IA-Eingeweihte, die bereits ein Jahrzehnt an Definitions-Debatten miterlebt haben und dabei müde geworden sind, nur noch über die Details zu diskutieren.
  2. IA-Außenseiter, die beträchtliche Mehrheit auf diesem Planeten, welche und noch nie etwas von Informationsarchitektur gehört haben.

Erschreckend ist die Tatsache, wieviele IA-Außenseiter es in der IT-Branche gibt. Auf MetaFilter fragt eine Person mit breiter Erfahrung in IT-Systemen: "Warum habe ich noch nie etwas davon gehört? IA scheint in den IT Architecture Communities oder auch bei Unternehmensberatungen nicht sonderlich bekannt zu sein. Woher stammt überhaupt das intellektuelle Erbe der IA und woher die Gemeinschaft?"

Ist diese weitverbreitete Unwissenheit hinsichtlich IA unsere Schuld? Sind wir wirklich derart lausige Vermittler? Was ist los?

Leise Stimmen in einer großen Welt

Wir haben bis jetzt eigentlich eine ganz gute Arbeit geleistet, um die Inhalte und Werte von IA zu erklären. Zusammen haben wir Tausende von Präsentationen im Rahmen öffentlicher und privater Veranstaltungen durchgeführt, Hunderte von gedruckten Artikeln verfasst und Online-Bekanntmachungen herausgegeben sowie mehrere Bücher zu diesem Thema geschrieben.

Und einige tausend professionelle Informationsarchitekten beweisen täglich ihren Wert durch Ihre Beiträge zur Entwicklung nützlicherer, sinnvoller und wünschenswerter Systeme und Produkte.

Wir merken jedoch, wie wir daran scheitern, die guten Ideen weiter zu verbreiten, da wir in so einer großen Welt leben. 6 Milliarden Menschen. 3 Milliarden URLs. Ständiges Wachstum verhindert es, sie alle zu zählen. Die U.S. Library of Congress (Staatsbibliothek) beherbergt 18 Millionen Bücher. Die U.S.-Bundesbehörde für Arbeitsstatistik erkennt 770 Berufe an. Aber die Vereinigten Staaten stellen nur 4,5% der Weltbevölkerung.

Ein Sprachrohr für die IA-Gemeinschaft

AIfIA gibt uns derzeit zumindest die Gelegenheit, unsere Kräfte zu bündeln und uns nach außen bemerkbar zu machen. Zunächst müssen wir unsere Aussagen nun definieren, danach sorgfältig unsere Zielgruppe bestimmen. Und dann müssen wir laut und deutlich sprechen.

Wir hoffen allerdings, noch viel weiter zu kommen. Wenn wir aufmerksam auf die Reaktionen anderer hören, Außenseiter in die Diskussion mit einbeziehen und Verbindungen zu anderen Gemeinschaften und Disziplinen herstellen, können wir dabei lernen, wie man den praktischen Umgang mit Informationsarchitektur verbessert.

Unsere größte Herausforderung wird letztlich die Umsetzung sein. Die guten Absichten bringen uns nur bis hierhin. In den kommenden Monaten werden wir daher unsere Kollektivenergie bündeln, um einen Unternehmensplan für AIfIA zu entwickeln.

Wir werden uns Gehör verschaffen. Wir werden aufmerksam zuhören. Und wir werden eine Strategie und einen Plan für diese neue Organisation entwickeln. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um an diesem Gespräch teilzunehmen. Werden Sie ein Mitglied, ein Partner oder ein Freiwilliger Mitarbeiter. Oder fordern Sie uns einfach heraus, indem Sie schwierige und provokative Fragen stellen.

Wir hoffen, auch Ihre Stimme in der weltweit wachsenden Gruppe zu hören, welche die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Informationsarchitektur definiert.

Anhang I. Informationsarchitektur-Definitionen

Vom Asilomar-Institut fürInformationsarchitektur:

  1. Die Designstruktur gemeinsam genutzter Informationswelten.
  2. Die Kunst und Wissenschaft der Organisation und Benennung von Websites, Intranets, Online-Gemeinschaften und Software zur Unterstützung von Usability und Contentsuche.
  3. Eine aus der Praxis entstandene Community, die sich darauf konzentriert, Design- und Architekturprinzipien in die digitale Welt zu überbringen.

Von Informationsarchitektur für das Weltweite Netz (2. Ausgabe):

  1. Eine Kombination des Bezeichnens und der Navigationsstruktur innerhalb eines Informationssystems.
  2. Das strukturelle Design eines Informationsraumes, um Aufgaben(-Vollendung) und intuitiven Content-Zugang zu erleichtern.
  3. Die Kunst und Wissenschaft der Strukturierung und Klassifizierung von Websites und Intranets, um den Nutzern zu helfen, Informationen zu finden und zu ordnen.

Lesen Sie noch mehr Definitionen unter "Defining the Damn Thing" bei Elegant Hack und bei IAwiki.

Anhang II. Fünf Fakten Über AIfIA

  1. Eine Woche nach Veröffentlichung hat AIfIA 163 Gründungsmitglieder, die 120 Organisationen in 13 Ländern vertreten.
  2. AIfIA wurde in Asilomar gegründet aber in Ann Arbor amtlich eingetragen.
  3. Nach unseren Statuten können wir den Führungsrat von AIfIA um 15 weitere Mitglieder erweitern.
  4. Im nächsten Jahr beginnend, wählen unsere Mitglieder den Führungsrat und der Führungsrat wählt die Direktion
  5. Zur Zeit ist AIfIA eine Freiwilligen-Organisation ohne bezahltes Personal.

Anhang III. Potentielle Partner

Wir arbeiten bereits mit einigen Partnern zusammen, und sind besonders glücklich, mit ASIS&T auf dem IA-Führungseminar zusammen zu arbeiten.

Eine Anzahl weiterer Organisationen haben wir auf unserem Radarschirm als potentielle Partner geortet: ACM-SIGCHI, AIGA, Information Today, New Architect, STC, und UPA.

Aber wir wissen natürlich, dass es weltweit noch viel mehr Organisationen gibt, die ebenfalls Partner sein könnten. Teilen Sie uns bitte mit, welche das sein könnten.

Anhang IV. Zitierbare Zitate

Einige denkwürdige Reaktionen nach dem öffentlichen Start von AIfIA:

Nun, Leute das ist das "Who Is Who" der IA. Ich würde ernsthaft allen IA'lern und jenen, die in tangierenden Bereichen tätig sind, raten, sich hier zu engagieren. Diese Organisation wird große Dinge vollbringen! Challis Hodge

Aus dem Bauch heraus sage ich, dass dies innerhalb eines Jahres entweder an Interessensmangel sterben oder in die klassische Management-Beratungs-Schiene münden wird, völlig abseits von realen Resultaten. Fuzz on MetaFilter.

Die Insassen (im Sinne von: die Irren) leiten ihre eigene Anstalt. Oder zumindest sind sie losgezogen und haben sich ihre eigene Anstalt gebaut, irgendwo nett am Meer. (dies ist eine sarkastische Anspielung auf das Konferenzzentrum (= Anstalt) im Gründungsort). Matt Jones

Ich frage mich jedoch von einem graphischen Designstandpunkt aus, ob sie Informationsgraphiken und Interface-Design behandeln werden, und wie wichtig das für die Architektur ist. Stan Chin auf MetaFilter.

Was ist der Unterschied zwischen IA und Informationswissenschaft, wie sie von den Bibliothekaren, Managern und anderen Fachleuten ausgeübt wird? IshmaelGraves auf MetaFilter .

Ich fürchte, daß AIfIA zwar gut gemeint ist, die Motivation jedoch abnehmen wird - es sei denn, es gäbe eine Bezahlung für die AIfIA Mitarbeiter, um die Sache am Laufen zu halten.Peter Merholz

Seit der Besitzübertragung des ACIA hat es keine Neuorientierungen auf dem Gebiet der Informationsarchitektur-Forschung und ihrer praktischen Anwendungen mehr gegeben. Vor ungefähr einem Jahr ... wies ich bereits darauf hin, dass ein Institut für Informationsarchitektur notwendig sei, und ohne jede weitere Bemühung meinerseits ist das nun mit der Gründung von AIfIA realisiert worden. Die Leute hinter dieser neuen Organisation sind die führenden Kapazitäten auf diesem Gebiet. Es gibt auch einen bemerkenswerten Leitungs-Rat, der allerdings überwiegend durch Nordamerikaner geprägt ist. Martin White

Diese Initiative ist vermutlich das Beste, was seit langem im Zusammenhang mit IA geschieht. Die Konsolidierung der IA ist ein bedeutender Schritt bei ihrer Entwicklung zu einem hochgeachteten und geschätzten Berufszweig. Gunnar Langemark auf SIGIA.

Lesen Sie weitere Kommentare über AIfIA hier beim AIfIA Referrer Log oder "waten" Sie durch die Hunderte von Hits bei Google.

Anhang V. Informationsarchitektur-Bücher

Wenn Ihnen die Definition der Informationsarchitektur noch etwas unklar erscheint, kaufen Sie doch ein Buch:

Information Architecture for the World Wide Web Von Louis Rosenfeld und Peter Morville.
Information Architecture: Blueprints for the Web Von Christina Wodtke.
Practical Information Architecture
von Eric L. Reiss.
Information Architecture: An Emerging 21st Century Profession von Earl Morrogh.

WolfNoeding — 08.11.03 14:58